Auf ins Alpenland: 6 Reisetipps für die Schweiz
1. Reisetipp für die Schweiz: Rheinmetropole Basel
Die langen Rheinufer sind wie gemacht zum Spazieren, Verweilen und Staunen. Sieben Brücken verbinden Kleinbasel mit Großbasel und bieten unterschiedlichste Blicke auf die Stadt. Besonders gut sitzt man in einem der vielen Cafés direkt am Fluss. Kulturell ist Basel ein echtes Mekka, beheimatet weltberühmte Sammlungen, darin zahlreiche Werke von Pablo Picasso. In den fast 40 Museen wird jeder Kunstliebhaber fündig. Und auch für Fußballfans lohnt sich die Reise in den kommenden Wochen: Sowohl das Eröffnungsspiel (2. Juli) der Fußball-EM der Frauen sowie das Finale (27. Juli) steigen im Basler St. Jakob-Park.
2. Reisetipp für die Schweiz: Die Grand Tour of Switzerland
Mit seiner vielfältigen Natur lässt sich unser Nachbarland am besten auf einer Rundreise entdecken – und die Grand Tour of Switzerland bietet den perfekten Fahrplan dafür. Mit Auto oder Motorrad geht es in acht Etappen 1643 Kilometer quer durch die Schweiz – durch die historische Altstadt von Luzern und ans malerische Ufer des Genfer Sees ebenso wie über den spektakulären Furkapass mit dem historischen Hotel „Belvédère“. Lässt sich alles bequem durch die Windschutzscheibe bewundern. Also: Motoren an! Die neuntägige Tour inklusive Übernachtungen bucht man für 1070 CHF unter myswitzerland.com
3. Reisetipp für die Schweiz: Baden in Zürich
Im Urlaub möchten Sie sich einfach mal treiben lassen? Nirgendwo gelingt das besser als in Zürich. Im Sommer stürzen sich die Stadtbewohner in die Limmat und lassen sich von der Strömung durch die malerische Altstadt tragen. Das Flussschwimmen macht nicht nur Spaß und kühlt ab – man kommt damit auch ohne Anstrengung von A nach B, sofern man Wechselkleidung in einem wasserfesten Schwimmsack dabeihat. Wer es lieber gesellig mag, sollte sich das einmal im Jahr stattfindende Limmatschwimmen im August nicht entgehen lassen. Dann verwandelt sich der Flusslauf mitten durch Zürich in ein Meer aus Stadtschwimmern und aufblasbaren Badeenten. limmatschwimmen.ch
4. Reisetipp für die Schweiz: Das Bergpanorama am Schilthorn
24 Minuten dauert die Seilbahnfahrt auf den Gipfel des 2970 Meter hohen Schilthorns. Dass sich jede Minute der Fahrt lohnt, weiß man spätestens im Restaurant „Piz Gloria“, welches sich um die eigene Achse dreht und dabei Ausblicke auf Eiger, Mönch, Jungfrau und 200 weitere Gipfel der Berner und Walliser Alpen eröffnet. Und: Das Panorama verbindet sich hier mit einer Prise Filmgeschichte. Denn das Restaurant war Drehort für den sechsten James-Bond-Streifen „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ und diente als Basis des Bösewichts Blofeld und der Geheimorganisation Spectre. schilthorn.ch
5. Reisetipp für die Schweiz: Der Bernina Express
Was haben Gletscher, Palmen und 196 Brücken gemeinsam? Sie alle liegen auf der Route des Bernina Express, einer der beeindruckendsten Bahnstrecken Europas. Von Chur – der ältesten Stadt der Schweiz – im Kanton Graubünden bringt die Bahn Passagiere in unter fünf Stunden ins italienische Tirano, klettert dabei über den 2253 Meter hohen Bernina-Pass und passiert zahlreiche Highlights wie das schwindelerregende Landwasserviadukt. Dank riesiger Panoramafenster sitzt man während der Fahrt quasi mitten im Postkartenmotiv. Ein Tipp für alle, die sowohl Hin- und Rückfahrt voll auskosten möchten: Bei der Sitzplatzbuchung unbedingt auf die Fahrtrichtung achten.
6. Reisetipp für die Schweiz: Mediterranes Flair in Locarno
Die Schweiz hat nicht nur Berge. Obwohl die Alpen rund zwei Drittel ihrer Fläche bedecken, überrascht unser Nachbarland vielerorts mit Mittelmeerflair – so etwa in Locarno. In der 16.000-Einwohner-Stadt im italienisch-sprachigen Kanton Tessin säumen Palmen die Ufer des Lago Maggiore. Die zahlreichen Gassen mit schicken Boutiquen und Cafés laufen an der kopfsteingepflasterten Piazza Grande zusammen. Feinschmecker kommen vom 19. bis 22. Juni auf ihre Kosten, wenn das Streetfood-Festival in Locarno haltmacht. Bei freiem Eintritt gibt es Spezialitäten aus 25 Ländern – begleitet von erfrischenden Getränken und Live-Musik mit Seeblick. streetfood-festivals.ch