Sexualität ist nicht gleich Sex: Wie zwei Gründerinnen Online-Sex-Shops jetzt neu erfinden


Frau Kössel, Frau Trebitsch, in der Start-up-Szene sind Sie keine Unbekannten: Mit nevernot gründeten Sie eine Brand für Intimate Wellness, erst kürzlich starteten Sie nun ihren neuen Online-Sex-Shop Studio569. Wofür steht der Name?
Anna Kössel: Erinnert man sich an die alten Handys mit T9-Tastatur, würde man mit den Buchstaben das Wort „Joy“ tippen. Und genau darum geht es: Noch mehr Freude an unserer Sexualität zu haben. Und zwar, indem wir ein besseres Verhältnis zu unseren Körpern und unserer Sexualität entwickeln.
Intimate Wellness ist bei Studio569 auch ein Schlüsselbegriff: Sie beschreiben den Online-Shop als „Premium Intimate Wellness Boutique“.
Anna Kössel: Intimate Wellness bedeutet, dass man an seinem intimen Wohlbefinden arbeitet. Dass man mit sich selbst ins Reine kommt und sich auch mit seiner sexuellen Gesundheit beschäftigt.
Katharina Trebitsch: In den klassischen Online-Sex-Shops geht es immer um den Akt an sich, sprich um den Sex. Dabei ist Sexualität vielfältiger – und das spiegelt sich auch im Markt wider. Wir haben in den letzten drei Jahren viele neue, nischige Marken aus dem Premiumsegment entdeckt, die entweder nicht nach Deutschland bestellt werden können oder zu unbekannt bleiben, weil sie in keinen Shop aufgenommen werden konnten. Das bietet nun Studio569: Bei uns gibt’s nicht nur Produkte rund um Sex, sondern auch welche rund um Pflege und Gesundheit.